13.06.2000

WWW KILLS TV

Bildquelle: APA

Printmedien profitieren vom Internet

Die Zeitungen haben einer neuen Studie zufolge vom Internet profitiert.

Das weltweite Datennetz habe die Printmedien nicht wie vorhergesagt verdrängt, heißt es in einer am Montag beim 53. Weltkongress der Zeitungen in Rio de Janeiro vorgestellten Untersuchung.

Stattdessen hätten die Zeitungen die Herausforderung angenommen und mit einer neuen Vermarktung ihres Produktes Gewinne erzielt.

Fernsehen als Verlierer

Die Prognose von Bill Gates, dass Zeitungen und Zeitschriften bis zum Jahr 2000 verdrängt seien, sei unklug gewesen, sagte Timothy Balding, Generaldirektor des Weltzeitungsverbands.

Vielmehr seien die Fernsehsender offenbar die stärksten Verlierer nach Einzug des Internets. Die Zahl derjenigen Internetnutzer, die ihren Fernsehkonsum reduziert haben, sei sechs Mal größer als die Zahl derjenigen, bei denen der Internetkonsum auf Kosten der

Zeitungslektüre ging, heißt es in der Studie.

Balding meint, dass sich die Zeitungen über das Web praktisch neu erfunden hätten, während sie ihren Ruf als kompetente und glaubwürdige Nachrichtenvermittler behaupten und ihre Markennamen auch entsprechend im Internet vermarkten konnten.