17.06.2000

MIT LASER

Bildquelle:

Hohe Energiedichte durch ultraschnelle Laser

Einem Team deutscher Physiker ist ein wichtiges Grundlagenexperiment zum Verhalten von Atomen in extrem starkem Laserlicht gelungen.

Sie können extrem kurze Laserpulse vom Hunderttausendstel einer milliardstel Sekunde Dauer erzeugen und damit die Energie eines Pulses zeitlich um den Faktor eine Million konzentrieren.

Faktor 100 Millionen

Die Physiker können damit Laserlicht auf eine so kleine Fläche fokussieren, dass sie damit gleich mehrere Löcher nebeneinander auf eine Haaresbreite brennen können.

In der Summe können also Energiedichten erzeugt werden, die 100 Millionen Mal größer sind als bei der Konkurrenz.

Lösung durch Zusammenarbeit

In Zusammenarbeit mit Physikern aus Frankfurt gelang den Marburger Forschern auch die Lösung des zweiten Problems: Elektronen und verbliebene Restatome müssen nachgewiesen werden.

Die Frankfurter Physiker betreiben als Einzige in Deutschland einen Detektor, der es erlaubt, gleichzeitig die Elektronenpaare sowie die positiv geladenen Atomreste aufzuspüren.

Zweite Bestätigung

Die Physiker Harald Giessen und Reinhard Dörner haben inzwischen auch noch einen zweiten Beleg für diese Modellvorstellung erbringen können. Es ist ihnen gelungen, die Intensität des Laserlichts noch weiter zu steigern.