US-Demokraten als Internet-Provider
Demokraten und Republikaner haben für die kommenden Präsidentschaftswahlen auch im Internet neu Stellung bezogen. Beide Parteien erhoffen sich damit auch eine stärkere Einbindung der Bürger in das politische Geschehen und einen Beitrag zur Überwindung des "digital gap".
Die Demokraten sind über das übliche Informationsangebot hinaus gegangen und agieren zusätzlich als ISP [Internet Service Provider]. Sie bieten kostenlos Internet-Zugang und E-Mail-Adresse an.

Al Gore kündigt E-Government an
Al Gore kündigte im Zuge des Wahlkampfes an, er würde ein "e-government" realisieren als Informationsquelle verschiedenster staatlicher Leistungen, als Einkaufsplattform für Regierungsstellen und als Auktionsstelle von Regierungsgut.
Diesen verheißungsvollen Wahlkampftöne sind freilich Ernüchterungen nicht fern. So berichtete die Washington Post, dass ein Großteil der E-Mail-Korrespondenz von US-Vizepräsident Gore unwiderruflich verloren gegangen ist.
Grund ist ein fehlerhaftes Backup-System. Betroffen ist der Zeitraum eines Jahres ab März 1998.