09.06.2000

MERGERMANIA

Großteil der Mergers ein Misserfolg

Die Meldungen von Unternehmensfusionen nehmen stark zu, um über 30 Prozent pro Jahr. Mittlerweile erregen gar nur mehr die "Mega-Mergers" Aufsehen.

Eine Untersuchung von Andersen Consulting zeigt aber, dass 61 Prozent der Allianzen von den verantwortlichen CEOs nachher als Enttäuschung oder gar als Fehler bezeichnet werden.

Als Hauptgründe für das Scheitern gelten das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Unternehmenskulturen, Management-Reorganisationen, Motivationseinbrüche oder überhaupt überzogene Erwartungen.

Geschwindigkeit zählt

Linda Varoli, Analystin bei Merger Insight [New York], fällt gerade in der High-Tech-Industrie auf, dass das Management zu häufig die Hausaufgaben vernachlässigt.

Der hohen Arbeitsgeschwindigkeit des Internets verpflichtet, fehlt nicht selten die gründliche Prüfung, ob die fraglichen Unternehmen überhaupt zusammen passen. Unkenntnisse über die andere Firma oder überhöhte Preise sind die Folge.