Radio-Bookmarks von Sony
Sony wird das Bookmark-Gerät "eMarker" für Radiosongs im Juli auf den Markt bringen. Vorerst ist der Start nur für die USA geplant.
Der eMarker ist eigentlich eine Stoppuhr, die an den PC über USB angeschlossen werden kann. Hört man ein Lied im Radio, das man später kaufen oder über das man zusätzliche Informationen erhalten möchte, drückt man den einzigen Knopf des Geräts.
Den eMarker an einen PC angeschlossen, ist die Verbindung zur eMarker-Homepage herzustellen. Eine Datenbank stellt dann fest, um welche Lieder es sich handelt. Diese können dann beispielsweise angehört oder gekauft werden.
Der eMarker ist ein neues Konkurrenzprodukt zu iTag, das Anfang dieses Jahres von Xenote vorgestellt wurde [Futurezone berichtete]. iTag ist aber noch auf zwei Radiostationen in den beiden amerikanischen Städten San Francisco und Houston beschränkt. Sony plant einen Start in zehn Städten und will in einem Expansionsschritt die meisten amerikanischen Großstädte abdecken, danach ist eine Verbreitung in Japan geplant. Während für den eMarker ein noch unbekannter, wenn auch niedriger, Preis zu zahlen ist, ist iTag kostenlos erhältlich. iTag wird im Gegensatz zum Sony-Produkt an die Serielle Schnittstelle angeschlossen.

Das Gerät ist freilich nicht groß. Der eMarker findet Platz am Schlüsselbund.
Als Zielgruppe für den Musik-Bookmarker wurden ältere Teenager angegeben.
Der eMarker ist auch als Teil von Sonys Bemühungen zu sehen, das Unternehmen auf das Internet-Zeitalter auszurichten und mit kleinen, weitgehend unabhängigen Geschäftseinheiten die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren.