Siemens entdeckt den E-Kommerz
Die Siemens AG Österreich will durch verstärkte Aktivitäten in den Bereichen Dienstleistungen und E-Commerce weiter wachsen, indem immer mehr Siemens-interne Bereiche auf den Markt gebracht werden.
"E-Commerce ist für Siemens nicht nur eine zusätzliche Vertriebsschiene, sondern ein Kerngeschäft", betonte Siemens Österreich-Chef Albert Hochleitner. Siemens wolle dabei einerseits E-Commerce-Dienstleistungen bereitstellen und andererseits E-Business selbst betreiben.
"Mit einer Fülle von Unternehmen" stehe man in Verhandlungen, um in Österreich und in den Ostländern ein "virtuelles Netzwerk von kleinen Internet-Start-ups unter dem Siemens-Dach" aufzubauen. Am Internet-Design-Unternehmen Nofrontiere will sich Siemens mit 25 Prozent beteiligen.

Technologien für Geschäftsanwendungen
Neben dem bereits erfolgten Einstieg bei der Wiener red-stars.com, die in Mittel- und Osteuropa jungen Internet-Firmen Kapital und Know-how bietet, sei eine ähnliche Konstruktion in Österreich geplant.
In wenigen Wochen werde earn-e, eine Ausgründung aus der Siemens Business Services, ihren Dienst aufnehmen und Geschäftskunden Technologien für Geschäftsanwendungen im Internet bereitstellen, berichtet Hochleitner.