Ericsson präsentiert Bluetooth-PC-Karte
Der schwedische Telekommunikationsgeräte-Hersteller Ericsson hat heute eine PC-Karte vorgestellt, die mit dem so genannten "Bluetooth"-Standard für drahtlose Übermittlung arbeitet.
Gleichzeitig stellte das Unternehmen nach eigenen Angaben auf einer Fachmesse in Singapur zwei neue Funktelefone vor, die mit diesem Standard ausgestattet sind.
Bluetooth ist ein Protokoll für drahtlose Datenübertragung. Der Standard dient zur Datenübertragung durch kurzwelligen Funk im global lizenzfrei nutzbaren ISM-Netz [2.45 GHz] bei einer Reichweite von maximal 10 m, durch Verstärkung bis zu maximal 100m. Die Übertragungsgeschwindigkeit erreicht 1MBit/s. Mit Bluetooth lassen sich zB kabellose LANs installieren, oder die Datenübertragung zwischen mobilen und stationären Geräten ermöglichen. Dabei kann der Datenaustausch auch automatisch erfolgen, sobald die Reichweite unterschritten wird. Ein Beispiel wäre der automatische Datenabgleich zwischen einem PDA [Personal Digital Assistant] und einem Mobiltelefon untereinander oder zwischen diesen und einem Mailprogramm oder anderen Anwendungen, die sich auf einem stationären Rechner befinden.

Um Bluetooth-fähig zu sein, müssen die Geräte mit dem Bluetooth-Chip zur Sende- und Empfangssteuerung ausgestattet sein, der jedoch auch für ältere Geräte nachrüstbar sein soll. Der Bluetoothstandard wurde von der Bluetooth Special Interest Group spezifiziert, Bluetooth 1.0 im Juli 1999. Der Standard ist offen, Lizenzgebühren werden nicht erhoben. Die Gründungsmitglieder des Bluetooth-Konsortiums waren im Mai 1998 IBM, Ericsson, Nokia, Intel und Toshiba. Der Durchbruch bzw. die Marktreife von Bluetooth-Produkten verlief etwas langsamer als zunächst erwartet. Erste Produkte wurden 1999 präsentiert. Mit der breiten Markteinführung wird im Verlauf von 2000 gerechnet. Die Bluetooth SIG geht davon aus, dass die Bluetooth-Technik bis Ende 2001 von mehr als 100 Millionen Mobiltelefonen unterstützt werden wird.

"Ericsson ist damit das erste Unternehmen mit einem kompletten Produktprogramm für Sprach- und Datenübertragung, in dem die drahtlose Bluetooth-Technologie verwendet wird", kommentiert ein Ericsson-Sprecher.