Sony gibt Playstation 2 frei
Der Unterhaltungselektronik-Konzern Sony will seine Playstation 2 Technologie öffnen und anderen Herstellern zur Verfügung stellen, um eine noch breitere Userbasis zu erreichen.
Dies bedeutet nicht weniger, als dass die Playstation 2 [PSX 2] bald ein Bestandteil von Fernsehern oder Settop-Boxen sein könnte. Zwar hat Sony noch kein konkretes Datum für die Lizensierung angegeben, will aber bereits Anfang nächsten Jahres als ersten Schritt seine Grafikchips ["Emotion Engine"] weiterverkaufen.
Expansion, Expansion, Expansion
Dazu soll das firmeneigene Halbleiterwerk um 1,2 Milliarden USD
ausgebaut werden.

Großer Markt
"Der Gaming-Markt ist riesig", sagt Nobuyuki Idei, Chef der Sony Corporation. "Kein anderes Unterhaltungselektronik-Produkt hat sich innert 80 Tagen 2 Millionen Mal verkauft. Wenn die PSX 2 allerdings bloß eine Sony-Plattform bleibt, behindert das die Marktpenetration".
73 Millionen Playstation 1
Von der Playstation 1 wurden bis dato 73 Millionen Stück verkauft. Der Nachfolger Playstation 2 soll in weit mehr Haushalte Einzug finden. Analysten sagen bereits eine doppelt bis dreifach höhere Userbasis für die Playstation 2 voraus, wenn der Schachzug vollzogen ist. Dies stellt eine starke Bedrohung für Konkurrenten wie Sega oder Nintendo dar.
Weltumspannendes Netzwerk
Ausserdem - und dies scheint ein bedeutendes Motiv der Japaner zu sein - kann so eine "instant network" quer über den Globus errichtet werden. Die vernetzte PSX 2 Gemeinde ist dann mehr wert als der reine Geräte- und Spielepreis.