Orange plant Merger mit KPN Mobile und Sonera
Die britische Wirtschaftszeitung "Sunday Business" berichtet in ihrer heutigen Ausgabe von einem geplanten Merger zwischen der englischen Mobiltelefon-Firma Orange, dem holländischen Unternehmen KPN Mobile und Sonera in Finnland.
Ziel wäre die Schaffung eines schlagkräftigen Rivalen zu Vodafone AirTouch, so die Zeitung, die sich dabei auf Investment Banker als Informationsquelle beruft.
So soll der Merger ablaufen
Laut "Sunday Business" würde Orange zunächst ein Übernahmeangebot
für das finnische Mobiltelefon-Unternehmen Sonera legen. Damit würde
Orange Zugang zu den Märkten in Skandinavien, im Baltikum und in der
Türkei gewinnen. In einem zweiten Schritt würde Orange eine
Übernahme von KPN Mobile anstreben, um so Zugang zum asiatischen
Markt und den amerikanischen KPN-Partnern Qwest und Bell South zu
bekommen. KPN Mobile ist ein Tochterunternehmen von KPN
Telecommunications, das sich zu 43,5 Prozent im Eigentum des
holländischen Staates befindet und demnächst an die Börse geht.
Pikanterweise hatte KPN im Vormonat selbst ein Übernahmeangebot für
Orange gelegt, war aber von France Telecom überboten worden.


Interview mit Orange-Chef
In einem Interview mit "Sunday Business" nahm Orange-Chef Hans Snook zu den kolportierten Fusionsplänen nicht Stellung.
Snook ließ allerdings mit der Feststellung aufhorchen, dass Orange "ein eigenständig geführtes Unternehmen und keine Filiale von France Telecom" sei.
Snook weiter: "Mein Ziel ist es, aus Orange wieder ein völlig eigenständiges Unternehmen zu machen, das stark genug ist, es mit Vodafone aufzunehmen."