Schuhe laden Handy-Batterie auf
Der englische Erfinder Trevor Baylis hat zusammen mit dem Schuhhersteller Texon ein Konzept entwickelt, nach dem Schuhe die Bewegungsenergie beim Laufen in elektrische Energie umsetzt.
Dazu verwenden sie so genannte piezo-elektrische Materialien, die Bewegungsenergie oder Druck in elektrische Energie umsetzen [in diesem Fall "Zirconate Titanate"].

Der Prototyp des elektrischen Schuhs liefert derzeit allerdings nach vier Stunden Laufzeit nur 15 Milliwatt Energie - gerade genug, um etwa 90 Sekunden zu telefonieren. Das erste Serienmodell soll allerdings schon die zehnfache Energiemenge abgeben.
Die Erfinder sehen ein großes Einsatzpotenzial für ihren elektrischen Schuh - vor allem in militärischen Anwendungen.