AT-Rechtsinformationen im Internet
Das juristische Online-Informationsangebot hat sich im vergangenen Jahr schnell entwickelt. Firmenbuch, Grundbuch und Insolvenzdatei sind mittlerweile online. An einer Grundstücksversteigerungsdatenbank im Internet wird derzeit gearbeitet.
Auch das österreichische Justizministerium hat mittlerweile den Weg ins Internet gefunden. Die österreichische Richtervereinigung kommentierte diesen "Vorstoß" nicht ganz ohne Sarkasmus: "Die Vereinigung der Österreichischen Richter gratuliert herzlich und freut sich, dass nunmehr dieser lang erwartete Schritt für eine zeitgemäße Informationspolitik gesetzt wurde!"
Neben staatlichen Stellen und Sites wie help.gv.at hat auch schon eine Reihe von Rechtsanwälten das Internet entdeckt und bietet juristische Informationen online an.
Bei der "Justitia 2000" wurde die Site der Anwaltskanzlei Piccolruaz & Mueller als eine der besten österreichischen Sites mit juristischem Kontext in der Kategorie "Freiberufliche Wirtschaft" prämiert [die FutureZone berichtete].

Zahlreiche Informationen und aktuelle Gerichtsurteile zum Thema Online-Recht bietet die Site von Rechtsanwalt Hoffmann-Ostenhof.

Gerichte ans Netz
Mit Internet-Anschlüssen an österreichischen Gerichten sieht es weniger rosig aus. Laut Informationen der Site der Österreichischen Richtervereinigung gibt es im Obersten Gerichtshof derzeit nur einen Internet-Anschluss in der Bibliothek.
Dementsprechend bietet der OGH selbst auch keine Informationen im Internet an.