France Telekom übernimmt Orange
France Telecom kauft den britischen Mobilfunkanbieter Orange von Vodafone AirTouch für 26,9 Milliarden Pfund [knapp 43,2 Mill. Euro]. Das teilte der französische Ex-Monopolist am Dienstagmorgen in Paris mit.
"New Orange"
Mit der neuen Transaktion übernimmt Vodafone einen Anteil von
"knapp unter zehn Prozent" an France Telecom; der Staatsanteil an
dem Pariser Konzern sinkt von 61 auf 54 Prozent. Wie France Telecom
weiter mitteilte, wird sie Orange, ihre französische
Mobilfunk-Tochter Itineris und die übrigen Handy-Aktivitäten in eine
neue Gesellschaft namens New Orange einbringen. New Orange soll
spätestens Anfang kommenden Jahres an den Börsen in London, Paris
und New York notiert werden. Der Düsseldorfer Mannnesmann-Konzern
hatte Orange im vergangenen Oktober für umgerechnet 60 Milliarden
Mark in Aktien und in bar übernommen und deswegen seine eigenen
Bilanzen bis zu drei Jahre getrübt gesehen.


UMTS-Werte
Die Kaufsumme soll sich dem Vernehmen nach zur Hälfte aus Aktien und einem Barbetrag sowie einer Schuldenübernahme im Umfang von rund 3,7 Milliarden Euro und den Kosten für die jüngst von Orange erworbene UMTS-Mobilfunklizenz von 6,3 Milliarden Euro zusammen.
Orange war erst im vergangenen Herbst von der deutschen Mannesmann AG für rund 30 Milliarden Euro übernommen worden. Nachdem Mannesmann dann selbst durch den britischen Mobilfunkkonzern Vodafone geschluckt worden war, muss der neue Mannesmann-Eigner Vodafone Orange aus Wettbewerbsgründen wieder verkaufen.
Euro-Player
Mit der Übernahme soll auch ein neuer europäischer Mobilfunkkonzern namens MobilCo aus der Taufe gehoben werden, der von Orange-Chef Hans Snook geführt wird. Zu der Firma würden auch Unternehmen aus Frankreich, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Italien, Österreich und der Schweiz gehören. Die neue Firma soll innerhalb von zwölf Monaten an die Börse gebracht werden.