Neuer Virus bedroht IT-Welt
Nach "ILOVEYOU" und "VBS/NEW LOVE" ist seit einigen Stunden ein neuer Computervirus in Umlauf. Insbesondere große Firmen sind betroffen, da sich der Virus in einem vermeintlichen Bewerbungsschreiben versteckt.
Wie die amerikanische Kriminalbehörde FBI in der Nacht zum Samstag mitteilte, macht sich
der neue Virus [wieder einmal] Microsoft Outlook zu Nutze.
Die E-Mail-Systeme einiger großer Unternehmen seien bereits infiziert worden und zum Teil abgestürzt.
Finger weg vom "Resume - Janet Simons"
Der Virus tarnt sich als Bewerbungsschreiben [samt angeblichem Lebenslauf im Attachment mit dem Namen "Explorer.doc" oder "Resume.doc"] einer gewissen Janet Simons. Das Subject: "Resume - Janet Simons".
Sobald die Datei geöffnet wird, wird der Virus sofort an alle im Outlook-Adressbuch vermerkten Adressen weitergeleitet. Gleichzeitig werden zahlreiche Dateien auf der Festplatte gelöscht.
Text des Virus-Mails "Killer Resume"
To Director of Sales/Marketing,
Attached is my resume with a list of references contained within. Please feel free to call or e-mail me if you have any further questions regarding my experience. I am looking forward to hearing from you.
Sincerely,
Janet Simons
Melissa-Variante
Laut Symantec verbreitet sich der Virus extrem schnell - Spitzenwerte werden in Europa bei Bürobeginn am kommenden Montag erwartet. In den USA seien bereits zahlreiche Firmensysteme von dem neuen Virus befallen, warnte das FBI. Da in den Vereinigten Staaten am Montag ein Feiertag sei, könne sich der vorgebliche Lebenslauf vermutlich ungehindert bis Dienstag verbreiten.
Nach Ansicht von Symantec handelt es sich bei dem Viren-Bewerbungsschreiben um eine Variante des "Melissa"- Virus, das im März 1999 Hunderttausende Computer befallen hatte. Wer die E-Mail und die daran anhängende Datei öffne, riskiere den Verlust aller Daten auf seiner Festplatte, sagte Symantec-Sprecherin Genevieve Haldeman dem Nachrichtensender CNN. Vor allem Verkaufs- und Marketingabteilungen großer Firmen seien das Ziel des neuesten Angriffs, fügte sie hinzu.

Impfstoff in Entwicklung
Das FBI rät, Mails mit dem verräterischen Betreff ungeöffnet zu löschen und alle Funktionen von Microsoft Outlook zu deaktivieren.
An einer Software zur Bekämpfung dieser
neuesten Virenvariante werde bereits gearbeitet.
Microsoft im Schwitzkasten
Microsoft gerät immer mehr unter Druck, etwas gegen die
Sicherheitslücken in seinen Programmen zu unternehmen. Die nach den
Attacken von "ILOVEYOU" und "NEWLOVE" angekündigten
Sicherheits-Updates für Outlook sind allerdings
