24.05.2000

UMTS-BIZ

Telefonica will Orange nicht mehr

Die Chancen der France Telecom zur Übernahme des britischen Mobilfunkbetreibers Orange haben sich offenbar deutlich verbessert.

UMTS-Zugang

Neben France Telecom, die am Dienstag einen Kredit über 33,1 Milliarden Euro für die Transaktion aufnahm, bieten auch die niederländische KPN zusammen mit NTT DoCoMo aus Japan und BellSouth sowie MCI WorldCom für Orange.

Zwar sind die Franzosen bereits an der größten britischen Kabelgesellschaft NTL beteiligt. Bei der Versteigerung der begehrten Mobilfunklizenz im UMTS-Standard der dritten Handy-Generation in Großbritannien im vergangenen Monat hatte sich die France Telecom aber frühzeitig verabschiedet, während Orange als einer der Gewinner hervorgegangen war.

Über Orange könnte die France Telecom demnach die durch UMTS möglichen Multimedia- Anwendungen wie Home-Banking oder Video-Konferenzen auf Handys anbieten.

Vodafone AirTouch als größter britischer Mobilfunkanbieter muss Orange, den drittgrößten Mobilfunkanbieter in Großbritannien, auf Grund wettbewerbsrechtlicher Bedenken der Europäischen Kommission verkaufen. Die inzwischen von Vodafone übernommene Düsseldorfer Mannesmann AG hatte Orange im vergangenen Jahr für rund 30 Milliarden Euro erworben und damit einen Übernahmekampf mit Vodafone ausgelöst.