25.05.2000

GILAT

Bildquelle:

Microsofts Weg zum EU-Satelliten-Provider

Die israelische Firma Gilat, mit der Microsoft in den USA bis Ende des Jahres einen Zweiweg-Internet-Zugang [also ohne Upload per Kabel] via Satellit anbieten wird, hat angekündigt, im gleichen Zeitrahmen auch in Europa auf den Markt zu gehen.

Gilat will rund 440 Millionen Euro in den europäischen Sat-Provider-Auftritt investieren.

Bisher ist zwar nicht Rede von einer Beteiligung Microsofts, aber nach den erheblichen Finanzspritzen [50 Millionen Dollar] durch MS und nach dem üblichen MS-Gebahren in seinen Allianzen wäre eine Ausweitung der Partnerschaft auf die europäischen Aktivitäten logisch.

Analysten gehen davon aus, dass einer ungetrübten offenen Zusammenarbeit derzeit das laufende MS-Kartellverfahren sowie ein Patent-Prozess von Hughes Network Systems gegen Gilat im Weg steht.

Hughes Network Systems betreibt das Breitband-Satelliten-Service DirecTV/DirecPC und kooperiert ausgerechnet mit Microsofts Erzrivalen AOL.

Gilat gibt allerdings an, mit wichtigen europäischen Telekommunikations-Firmen in Gesprächen zu stehen, was darauf hindeuten könnte, dass die Sat-Anbindung in Europa nur einseitig werden könnte.