23.05.2000

E-LESEN

Bildquelle: Johannsen

Die E-Book-Offensive

Das E-Book-Konzept nimmt - zumindestens in den USA - immer schärfere Konturen an. Das derzeit von Microsoft dominierte OEB-Format [Open-E-Book-Spezifikation] sowie die E-Book-Software "Microsoft Reader" scheinen sich als Standards zu etablieren - eine Entwicklung, die auch Bedeutung für die europäische E-Book-Zukunft haben dürfte.

Der weltgrößte Medienkonzern Time Warner hat heute die Gründung einer eigenständige Verlagstochter für elektronische Publikationen namens "ipublish" bekannt gegeben; und Micorosoft hat nach seiner strategischen E-Book-Allianz mit Barnes & Noble jetzt auch eine entsprechende Vereinbarung mit dem größten US-Buchhändler Simon & Schuster getroffen.

Star Trek für den PocketPC

Microsoft dürfte mit den Kooperationen derzeit auch das Ziel verfolgen, sein "PocketPC"-Format gegen die Vorherrschaft von Palm Inc. zu behaupten.

Hinter diesem Hintergrund ist auch zu verstehen, dass MS "PocketPC"-Besitzern 15 "Star Trek"-Bücher gratis zum Download über die Site von barnesandnoble.com anbietet.

Content in Selbstverteidigung

Die neue Time-Warner-Gesellschaft ipublish.com wird ebenso wie die traditionellen Verlagstöchter von Time Warner eigenes Redaktions- und Marketingpersonal beschäftigen.

Mit diesem Schritt will Time Warner als Contentanbieter der Abhängigkeit von Online-Partnern zumindest entgegensteuern.

Während andere Verlage strategische Allianzen mit ihren Online-Rivalen eingegangen sind, soll ipublish.com zu einem integrierten Bestandteil von Time Warner werden. Wie ein traditionelles Verlagshaus kann ipublish.com die Rechte an einem Manuskript erwerben und Neuauflagen von Büchern online veröffentlichen.