France Telecom kauft in Polen ein
Das polnische Finanzministerium hat ohne Angabe von Gründen die Telecom Italia von weiteren Verkaufsverhandlungen um Anteile der staatlichen Telefongesellschaft TPSA ausgeschlossen.
Somit ist France Telecom als einziger Bieter für die geplante Teilprivatisierung der TPSA verblieben.
8,8 Milliarden
Der Verkauf von 35 Prozent der polnischen Gesellschaft wird auf
ein Volumen von rund 8,8 Milliarden Euro geschätzt. Mit mehr als
neun Millionen Kunden ist TPSA der größte

Feigenblätter und Finanzmagnaten
Jan Kulczyk, angeblich der zweitreichste Mann Polens, hat Ende April gemeinsam mit France Telecom ein milliardenschweres Angebot für die TPSA abgegeben, das etwas höher als das der Konkurrenz [Telecom Italia] gewesen sein soll.
Das Zusammengehen der Franzosen mit dem polnischen Finanzmagnaten soll Vorwürfe entkräften, die polnische Regierung betreibe den Ausverkauf der Wirtschaft ins Ausland.
Kulczyk soll dafür zehn Prozent der TPSA-Anteile erhalten.
Die polnische Regierung wird den Gewinnern des Verkaufs-Zuschlages auch die Vorkaufsrechte für eine Aktienmehrheit bei TPSA einräumen.

450 Prozent plus
Die TPSA hatte vor einigen Tagen einen Anstieg ihres Nettogewinns um 450 Prozent auf rund 120,8 Millionen Euro im ersten Quartal 2000 bekannt gegeben.
Der Umsatz stieg im selben Zeitraum um 25 Prozent auf rund 844 Millionen Euro.