20.05.2000

VERPUFFT

Bildquelle: Tom Sayles

Neue Virus-Variante mit wenig Wirkung

Eine Abart des "Love"-Wurms, der VBS.NEWLOVE.A [die FuZo berichtete], hat offenbar weit weniger Schäden angerichtet als sein gefährlicher Vorgänger. Die tückische Variante des Wurms "Love", der vor gut zwei Wochen Netzwerke und Computer in aller Welt lahm legte, habe sich nur langsam verbreitet, berichteten Software-Experten übereinstimmend.

Keine Panik

In Deutschland ist der Virus offenbar nicht aktiv geworden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI] berichtet auf seiner Internet-Seite, es seien nur Meldungen aus dem Ausland bekannt. Auch aus Österreich gab es keine Hilferufe.

Nutzer besser vorbereitet

Nach Meinung von Experten waren die Nutzer diesmal besser vorbereitet, außerdem hätten die Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Ausfälle gab es nur wegen Vorsichtsmaßnahmen: So schaltete der Bürowarenhändler Staples in den USA sein E-Mail-System für fünf Stunden ab, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

In den Morgennachrichten in den USA wurde vor dem Virus mit einer Dringlichkeit gewarnt, wie sonst nur bei Tornadokatastrophen der Fall. Am Arbeitsplatz wurden Büroangestellte vor allem in den USA von Warnungsmails zugeschüttet.

Gefährlichkeit herabgestuft

Der Anti-Virenhersteller Network Associates stufte die Gefährlichkeit des Virus von "hoch" auf "mittel" herab. Dennoch sei das Programm, das sich selbst über das elektronische Adressbuch an Bekannte und Geschäftspartner versendet, extrem gefährlich. Es könne sämtliche Daten eines Computers löschen. E-Mails unbekannter Herkunft sollten sofort gelöscht werden.