AMD mit zehn neuen Prozessoren
Der Prozessorenhersteller Advanced Micro Devices [AMD] will am 5. Juni mit nicht weniger als zehn neuen Chips auf den Markt kommen. Generell sollen zwei neue Produktlinien gelauncht werden: "Duron" [ehemals Spitfire] sowie "Thunderbird" lauten die Arbeitstitel der Prozessoren.
Duron wird in den Versionen 600, 650 und 700 Megahertz auf den Markt kommen, eine 750-MHz-Version soll später folgen. Der Duron ist von den Basisdaten am ehesten dem Celeron von Intel ähnlich. Er inkorporiert einen 64 Kilobyte großen Level2-Cache, der direkt am Chip [on-die] angebracht ist. Das ist zwar weniger als beim Celeron, allerdings hat der Duron auch einen 128 KB großen Level1-Cache und eine Busfrequenz von 100 Megahertz, was ihn performancemäßig vor den Celeron-Modellen platziert.

Die Preise des Duron werden sich zwischen 70 und 180 USD und somit nahe an der Preisgestaltung der Celerons bewegen.
Der Thunderbird [Spitfire] hingegen soll das Topmodell der AMD-Linie werden. Er wird als 700-, 750-, 800-, 850-, 900-, 950-sowie 1.000-Megahertz-Chip erhältlich sein. Ähnlich dem Coppermine FC-PGA wird er in einer Socket-Architektur ["Socket A"] daherkommen und einen 256 Kilobyte großen Cache besitzen. Dafür wird er mit 200 Megahertz Bustakt weit vor den 133 MHz Intels liegen.
Die Chips basieren auf einem 0,18-Mikron-Prozess und werden vor allem im Dresdener Werk hergestellt werden. Für nächstes Jahr, so AMD, werde die 0,13-Mikron-Architektur ins Auge gefasst.