21.05.2000

FLYING HIGH

Bildquelle:

Multiple Antennen forcieren drahtlose Netze

Die Entwicklung multipler Antennensysteme durch Forscher der Universität Purdue ermöglicht jetzt einen leistungsfähigeren drahtlosen Zugang zum Internet als bisher. Die "smarten" Antennen sollen Staus im drahtlosen Datenverkehr vermeiden und den kabellosen Download potenzieren helfen.

Die neue Technologie soll auftretende Interferenzen drastisch reduzieren, die Empfangsgenauigkeit 100fach erhöhen und drei Mal so vielen Usern wie bisher die Arbeit im selben Frequenzband ermöglichen.

Erste Tests mit Prototypen

Texas Instruments Inc., das mit den Purdue-Forschern kooperiert, testet derzeit einen Handy-Prototypen, der zwei Antennen trägt. Ein ähnliches Set-up wird derzeit auch für Laptops gebaut.

"Wir möchten dem User den spontanen, drahtlosen und vor allem störungsfreien Zugang zum Netz ermöglichen, egal ob er sich gerade im Auto, Zug oder sonstwo befindet", erkärt Michael Zoltowski, der Leiter des Projektes, sein Ziel.

Mit den multiplen Antennensystemen ist es laut Zoltowski dem User möglich, gleichzeitig mehrere Signale aus unterschiedlichen Richtungen interferenzfrei zu empfangen. Die Antennen können häufig auftretende "Multipath"-Effekte zum großen Teil kompensieren.