Neues MAC OS erst im Januar 2001
Apple wird die lang erwartete neue Generation seines Betriebssystems Mac OS erst im Januar 2001 als Vollversion auf den Markt bringen.
Bereits in diesem Sommer sei eine Vorabversion des komplett überarbeiteten Mac OS X verfügbar, die alle Funktionen enthalte, kündigte der Chef von Apple Computers, Steve Jobs, auf einer Entwickler-Konferenz in San Jose im US-Bundesstaat Kalifornien an.
Mac OS X setze vor allem auf hohe Absturzsicherheit und eine umfangreiche Unterstützung für kommerzielle Internet-Anwendungen.
Jobs führte vor 3.600 Apple-Entwicklern außerdem eine völlig überarbeitete Nutzeroberfläche vor,

Internet Explorer integriert
Mit der neuen Software-Generation, in die auch der Internet Explorer von Microsoft integriert ist, soll der Marktanteil von vier Prozent bei Betriebssystemen in Europa ausgebaut werden.
"Mac OS X wird auch neue Kunden ansprechen, die zum Beispiel Wert auf extrem hohe Absturzsicherheit legen, die bei üblichen anderen Betriebssystemen nicht gegeben ist", sagte Peter Dewald, Chef von Apple Deutschland.
Apple sei im vergangenen Quartal um 37 Prozent gewachsen, mehr als jeder andere Konkurrent.
Kompatibel mit OS 9
Ungeachtet der erst im Januar erhältlichen endgültigen Vollversion ändere sich für den Nutzer "gar nichts", der Zeitplan werde eingehalten. Der Unterschied zwischen der Vorabversion und der Vollversion bestehe lediglich in der Qualitätssicherung und der Kundenbetreuung.
Die Anwendungen des seit knapp einem Jahr ausgelieferten Mac OS 9 seien
