Reisebüros gegen das Internet
Die deutschen Reisebüros wollen laut der "Saarbrücker Zeitung" ein von elf europäischen Fluggesellschaften geplantes Internet-Reisebüro verbieten lassen.
Der Deutsche Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verband in Frankfurt habe am Freitag ein Schreiben an das Bundeskartellamt gesandt, um die Netz-Agentur auf Wettbewerbswidrigkeit überprüfen zu lassen.
Die Justiziare des Verbands, der rund 5.000 Unternehmen vertritt, prüften außerdem, ob das für Herbst geplante Internet-Büro gegen die Pauschalreise- Richtlinien im Reisevertragsrecht verstoße. Auch die EU-Kommission solle den Fall prüfen.
Am Donnerstag war bekannt geworden, dass die Lufthansa mit zehn anderen europäischen Fluggesellschaften ein Internet-Reisebüro gründen will. Das Internet-Angebot soll sämtliche Tarife der Partner umfassen und auch Sonderangebote berücksichtigen.
Die Kunden sollen online alle Flugtarife vergleichen und Flüge buchen können. Außerdem sollen über das Internet-Reisebüro Hotels und Mietautos gebucht und Reiseversicherungen abgeschlossen werden können.
British Airways teilte mit, das Angebot solle innerhalb der nächsten zwei Jahre einen großen Teil der gesamten europäischen Online-Reisebuchungen anziehen. An dem Projekt beteiligen sich die Lufthansa, British Airways und KLM sowie Alitalia, Iberia, SAS, Aer Lingus, Austrian Airlines, Air France, British Midland und Finnair.