"Internet für Jederm@n"
Das Land Salzburg fördert die Vernetzung seiner Bürger. Aus einem Gesamtbudget von fünf Millionen ATS werden alle Salzburger unterstützt, die sich eine Computerausstattung oder eine Set-Top-Box für einen Internet-Zugang über den Fernseher kaufen.
Die Ziele von Landeshauptmann Schausberger sind ehrgeizig. Zum einen soll "Salzburg in der modernen Kommunikation zum Spitzenland Österreichs" werden.
Zum anderen hofft Schausberger auf den entscheidenden Anstoß, dass "Salzburg in diesem Kommunikationsbereich zum regionalen Vorreiter in Europa wird".
Salzburg ist nicht das einzige Bundesland mit einer deartigen Initiative. Auch Oberösterreich etwa fördert bei Jugendlichen bis maximal 25 Jahre neue Internetanschlüsse mit einer Starthilfe von 1.000 ATS.

Vor dem Hintergrund der Details der Förderaktion erscheinen die damit verbundenen Ziele hoch gegriffen.
Zwar ist der Zugang zum "Internetscheck" an minimale Bedingungen geknüpft. Wer älter als 14 und mindestens ein halbes Jahr in Salzburg gemeldet ist, gilt als förderungswürdig.
Andererseits beschränkt sich der Zuschuss vom Land Salzburg auf 1.000 ATS pro Person für den neuen Computer, das neue Modem oder die Set-Top-Box.
Bei der Variante "Internet über den Fernseher" kooperiert das Land Salzburg mit der Telekom Austria. Für 10.000 Personen ist die Set-Top-Box mit dem "Internetscheck" bei der Telekom Austria kostenlos erhältlich. Voraussetzung dafür ist ein Fernseher mit SCART-Anschluss, Tastatur und Kabel werden mitgeliefert.
