14.05.2000

INNOVATION

Bildquelle:

Innovationsschub für Lichtleiter und CD-Laser

Mit einem Hochpräzisionsmikroskop gelang es jetzt Forschern der Universität Arkansas die Oberfläche von Kristallen besser zu verstehen.

Das ermöglicht eine effizientere Aufbereitung der Materialien, wie sie bei CD-Lasern oder Hochgeschwindigkeits-Lichtleitern in der Telekommunikation verwendet werden.

Die Physiker entdeckten, dass die zweidimensionale Oberfläche eines Kristalls sich nach einem vorhersagbaren Muster anordnet.

Die Physiker nahmen zum ersten Mal einzelne Atome auf der Kristalloberfläche in Augenschein und zeichneten ihr Verhalten auf.

Darauf aufbauend können die Wissenschaftler nun High-Tech-Geräte entwickeln, indem sie spezielle Schichten von Atomen an der Spitze dieser Kristalloberfläche ablagern.

Spontanes Verhalten der Atome

Die Atome an der Oberfläche des Kristalls verhalten sich ähnlich einer Information, die sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Bei einer kritischen Temperatur kommt es zu einer explosionsartigen Verbreitung.