10.05.2000

GADGET MAD

Bildquelle:

Lego filmt mit Steven Spielberg

Steven Spielberg und Spielwarenhersteller Lego wollen gemeinsam ein digitales Kamera-Set auf den Markt bringen, mit dem Kinder und Jugendliche zwischen acht und sechzehn Jahren ihre eigenen Filme drehen und bearbeiten können.

Das Set wird den Produktnamen "The MovieMaker" tragen. Sein Herzstück ist eine digitale Filmkamera für den PC in dem für Lego typischen Noppen-Design und ein Software-Paket, das eine kinderfreundliche Bearbeitung des gefilmten Materials und das Hinzufügen von Musik und Soundeffekten [vom brüllenden Dinosaurier bis zum schnurrenden Kätzchen] ermöglichen soll.

"The MovieMaker" wird in den USA im November, im Rest der Welt Anfang 2001 erhältlich sein. Der kolportierte Preis liegt bei 179,99 Dollar [rund 220 Euro].

Ebenfalls Anfang nächsten Jahres soll ergänzend zum Kamera-Set "LEGO Studios" in die Geschäfte kommen, ein Filmstudio aus Plastik mit den entsprechenden Figuren und Gebäuden als Kulisse.

Das Studio

Die Entwicklung des digitalen Kamera-Sets für Kinder ist Teil der Konzernstrategie von Lego, einen Wandel vom Hersteller traditioneller Plastikbausteine zum Produzenten anspruchsvoller High-Tech-Spiele zu vollziehen.

Einen ersten Schritt in diese Richtung hat der Konzern bereits mit der erfolgreichen Produktlinie "Lego Mindstorms" vollzogen, die Plastikspielzeug mit Mikrocomputern kombiniert.

Digitaler Spielberg

Steven Spielberg hat bereits 1996 die CD-ROM "Steven Spielberg's Director's Chair'' veröffentlicht, die von seiner Firma DreamWorks produziert und von Microsoft vertrieben wird.

Die Einnahmen von "The MovieMaker" wird Spielberg der "Starbright Foundation" für schwer kranke Kinder und der "Survivors of the Shoah Visual History Foundation" zukommen lassen, die sich um das Andenken von Holocaust-Überlebenden bemüht.