10.05.2000

NEBEL

Bildquelle:

Täter-Theorien der Polizei überschlagen sich

"ILOVEYOU" war der philippinischen Bundespolizei NBI zufolge möglicherweise als Scherz gedacht. Der leitende NBI-Ermittler in dem Fall, Nelson Bartolome, sagte am Mittwoch in der philippinischen Haupstadt Manila, die Verdächtigen hätten nicht gewusst, dass sie ein Verbrechen begehen.

Allerdings hätten sie das Virus absichtlich geschaffen. Die Folgen hätten sie nicht erwartet.

Aus NBI-Kreisen verlautete, das Virus habe wahrscheinlich seinen Ursprung in dem Versuch einiger Personen, "Zugangsberechtigungen im Internet zu stehlen, um so kostenlos surfen zu können".

Nicht ganz übereinstimmend mit der "Scherz"-Theorie sind die Aussagen eines Sprechers der US-Firma Computer Ecomonics, der das Virus "den schlimmsten Fall von Wirtschaftsterrorismus" nannte, den die Computerbranche bis dato gesehen habe.

In den fünf Tagen nach seinem Auftreten verursachte es einen geschätzten Schaden von 7,4 Milliarden Euro. Damit werden erste Schätzungen bestätigt. Die Höhe des Schadens könnte die kolportierten elf Milliarden Euro noch erreichen.