Bertelsmann geht nach Asien
Bertelsmann wird mit dem japanischen Verlag Kadokawa Shoten ein Online-Buchgeschäft in Japan gründen.
Die Verhandlungen sind so gut wie abgeschlossen, verlautete aus Japan. Das Gemeinschaftsunternehmen solle japanische
Diese Expansion in den asiatischen Raum wurde von der Internet-Tochter des Bertelsmann-Konzerns, der BOL AG, bereits Anfang des Jahres angekündigt.

BOL ist derzeit in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und der Schweiz vertreten.
Das in Japan entstehende Gemeinschaftsunternehmen wird überwiegend von Bertelsmann kontrolliert werden.
Kadokawa ist eines der größten Verlagshäuser in Japan, 1998 lag das Volumen der Magazin- und Buchindustrie
landesweit bei rund 350 Mrd. Schilling.
Erst vergangene Woche hatte Bertelsmann angekündigt, den geplanten BOL-Börsengang wegen ungünstiger Verhältnisse auf dem Kapitalmarkt zu verschieben. Bertelsmann hatte den Erlös aus dem Börsengang für die Internationalisierung von BOL
eingeplant, schloss eine Finanzierungslücke nach der Verschiebung aber aus.
Die Kriegskasse von Bertelsmann ist jedoch prall gefüllt, nach der Ausstiegsoption bei AOL [America Online] Europe verfügt Bertelsmann nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff über rund 528 Mrd. Schilling für mögliche Übernahmen.
