Internet und Mobilfunk dominieren Top 500
Cashcow Telekommunikation
Telekommunikation lautet das Zauberwort im aktuellen Ranking der "Financial Times" der 500 größten Unternehmen in Europa nach ihrer Marktkapitalisierung: Sechs der zehn Top-Firmen kommen aus dieser Wachstumsbranche, Ende 1998 waren es nur zwei.
Vodafone AirTouch und Nokia führen die Liste mit einem Börsenwert von 292 Mrd. USD bzw. 241 Mrd. USD vor der Deutschen Telekom [200 Mrd. USD] an.
Österreich ist in diesem Ranking, das ausschließlich börsenotierte Unternehmen enthält, mit nur zwei Firmen vertreten: Die Bank Austria ist auf Rang 312 mit 5,1 Mrd. Dollar und die OMV mit 2,7 Mrd. Dollar
GB führt mit 2.270 Mrd. USD
Im europäischen Ländervergleich liegt Österreich damit ungefähr gleich mit Ungarn und weit abgeschlagen hinter Polen, der Türkei, Irland und Russland.
Großbritannien führt die Länderliste mit 146 Firmen im Wert von 2.270 Mrd. USD an, gefolgt von Frankreich mit 67 Firmen im Wert von 1.180 Mrd. USD und Deutschland mit 60 Firmen im Wert von 1.120 Mrd. USD.
Unilever, Nestle raus
Durch den Boom der so genannten TMT-Sektoren [Technologie, Medien und Telekommunikation] sind traditionell große Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter wie etwa Nestle und Unilever im jüngsten FT500-Ranking auf der Strecke geblieben.
Auch Unternehmen in der Ölbranche oder der Auto- bzw. Pharmaindustrie hatten es schwerer, das Interesse der Investoren auf sich zu ziehen.