Heute Nacht Verleihung der "Webby Awards"
Heute Nacht werden in San Francisco die "Webby Awards" verliehen, die als "Oscars des Internet" gelten. Die "Webby Awards" wurden 1997 von der "International Academy of Digital Arts und Sciences" ins Leben gerufen und werden seither jährlich an die Gestalter herausragender Websites vergeben.
IADAS-Homepage
Homepage der "International Academy of Digital Arts und
Sciences", der unter anderem David Bowie, "Simpsons"-Erfinder Matt
Groening und Laurie Anderson angehören.

Ausgeklügeltes Auswahlverfahren
Für die "Webby Awards 2000" nominiert sind jeweils fünf Sites in insgesamt 27 Kategorien: Activism, Arts, Broadband, Commerce, Community, Education, Fashion, Film, Finance, Games, Health, Humor, Kids, Living, Music, News, Personal Web Sites, Politics & Law, Print & Zines, Radio, Science, Services, Sports, Technical Achievement, TV, Travel und Weird.
In jeder Kategorie werden zwei Preise verliehen: Ein "Webby Award", den eine aus 240 Fachleuten bestehende Jury in einem dreistufigen Auswahlverfahren vergibt. Und ein "People's Voice Award", den die Internet-Community durch ein elektronisches Wahlverfahren selbst bestimmen kann.
Erstmals "Webby" für Online-Kunst
Erstmals wird heuer ein "Webby Award" in der Sparte "Online-Kunst" verliehen. Die mit 50.000 Dollar dotierte Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem San Francisco Museum of Modern Art an Künstler vergeben, die sich in ihrem Werk primär mit dem Medium Internet auseinander setzen und dessen kreative Möglichkeiten erforschen.
Der Preisträger wird zusätzlich die Gelegenheit erhalten, seine Arbeiten in der Online-Galerie des Museums auszustellen.
Webcast der Zeremonie
Die Verleihung der "Webby Awards" wird wie schon im Vorjahr live ins Internet übertragen. Im Vorjahr haben sich sechs Millionen Menschen den Webcast der Veranstaltung angesehen, entweder live oder in den Tagen danach.
3.000 Menschen haben vor Ort an der Preisverleihung teilgenommen, 110.000 beteiligten sich mit ihrer Stimme an den "People's Voice Awards".
Die Veranstalter haben angekündigt, dass die Preiszeremonie heuer weniger als zwei Stunden dauern wird. Dafür wird unter anderem eine strikte zeitliche Begrenzung der Dankesreden sorgen: Jeder Preisträger darf nur maximal fünf Worte sagen.
