Intel und Co. gründen neues Wi-Fi-Forum
Die führenden Wi-Fi-Entwickler Intel, Broadcom, Marvel und Atheros wollen die Entwicklung eines neuen Standards beschleunigen und starten daher heute ein neues Branchenforum.
Der neue Standard soll auf der MIMO [multiple-input/multiple-output]-Technologie basieren. MIMO könnte die Übertragungsrate von WLAN-Netzen auf über 300 Megabit pro Sekunde beschleunigen.
Die aktuellen Wi-Fi-Standards 802.11a und 11.g erreichen eine Übertragungsrate zwischen 20 und 24 Megabit pro Sekunde.
MIMO ermöglicht, dass zwei oder mehrere Signale ohne Interferenzen zugleich über dieselbe 802.11-Funkfrequenz gesendet werden. So können größere Datenmengen über das Frequenzband geschickt werden als bei den heutigen Standards.
Wi-Fi = WLAN
In den USA wird Wi-Fi der einfacheren Aussprache wegen als
Synonym für WLAN [Wireless Local Area Network] benutzt.

Entwickler in zwei Lager gespalten
Das neue Konzept soll dem Institute of Electrical and Electronics Engineers [IEEE] im November vorgelegt werden. Schon im Frühjahr 2007 könte mit der Ratifizierung begonnen werden.
Bisher haben die Bemühungen um einen neuen Standard die Wi-Fi-Entwickler in zwei Lager gespalten. Die "Task Group 'n' Syncronization" wird von Intel, Atheros Communications, Nortel, Samsung, Sony, Qualcomm, Philips und Panasonic unterstützt.
Auf der anderen Seite stehen Airgo Networks, Broadcom, Motorola, Nokia, France Telecom, NTT und Texas Instruments. Diese Unternehmen treten unter dem Namen "World-Wide Spectrum Efficiency" [WWiSE] auf.
