Jede vierte CD ist selbst gebrannt
Die rasante Verbreitung von CD-Brennern als Teil der Computer-Umgebung stellt die Musikbranche vor immer größere Probleme.
"Auf jede dritte verkaufte CD kommt eine selbst gebrannte", sagte Bernd Dopp,
Geschäftsführer von WEA records, am Donnerstag in Hamburg. Von den verkauften CD-Rohlingen werde jeder zweite mit Musik bespielt.
Right Protection System
Die Branche will mit einem Bündel von rechtlichen und technischen Maßnahmen gegen die Bedrohung durch die CD-Brenner vorgehen. Dazu zählt ein elektronisches System zum Schutz vor Internet-Missbrauch [RPS - Right Protection System], mit dem sich der Zugriff auf illegale Internet-Seiten bereits beim Provider unterbinden lassen soll.
"Es geht uns nicht um Zensur", erklärt Peter Zombik, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft. "Im Gegenteil, jeder soll unsere Musik hören können, aber legal."
Den Schaden durch Online-Piraterie allein in Deutschland beziffert der Verband im vergangenen Jahr auf umgerechnet 980 Mill. ATS.
Die jüngsten Prozesse der Musikindustrie gegen Napster und MP3.com haben in der Öffentlichkeit für Aufregung gesorgt. Das umso mehr, als die jüngsten Soundscan-Ziffern belegen, dass die CD-Verkaufszahlen in den USA, trotz Piraterie und CD-Brennerei, im ersten Quartal 2000 gestiegen sind [die FutureZone berichtete].

Fest steht, dass das Internet die Musikbranche weltweit vollständig umkrempeln wird.
"Musik gehört zu den wenigen Gütern, die sich über das Internet nicht nur bestellen, sondern auch liefern lassen", sagt Thomas M. Stein, Vorsitzender des Verbandes der Phonographischen Wirtschaft. "Darin liegen Chancen und Risiken zugleich."
Die Musikindustrie sei keineswegs gegen die Vermarktung ihrer Produkte über das Internet, doch fehle gegenwärtig der geeignete rechtliche Rahmen.
Der deutsche Tonträgermarkt hat sich im vergangenen Jahr trotz des schwierigen Umfelds knapp behauptet. Nach bereits im März veröffentlichten Zahlen betrug der Umsatz der Branche 4,89 [Vorjahr: 5,04] Mrd. DM. Die Firmen verkauften in Deutschland insgesamt 272,6 [276,4] Millionen CDs, MCs und Singles.