Telefonica-KPN-Fusion nimmt Konturen an
Der Verwaltungsrat des spanischen Telekom-Konzerns Telefonica will sich nach Informationen der spanischen Presse am Donnerstag treffen, um eine Fusion mit dem niederländischen Ex-Monopolisten KPN abzusegnen.
Telefonica hat gestern erstmals offiziell Gespräche mit KPN bestätigt, die in eine Vollfusion münden könnten. Damit entstünde der weltgrößte Telefonkonzern mit einer Reichweite von Lateinamerika bis Europa. KPN ist mit 77,5 Prozent Mehrheitsaktionär des deutschen Mobilfunkanbieters e-plus.

Die Wirtschaftszeitung "Expansion" berichtete am Mittwoch, Telefonica-Chef Juan Villalonga solle auch den fusionierten Konzern führen.
Das anstehende positive Votum des Verwaltungsrates ist laut "Expansion" als Zeichen für eine Unterstützung des Fusionsvorhabens durch die Regierung in Madrid zu interpretieren, da die Regierung über eine so genannte goldene Aktie von Telefonica und damit über ein Vetorecht verfügt.