Bald alle Palms mit Web-Anschluss
Ende 2000 sollen alle Handheld-Computer von Palm mit Web-Anschluss ausgeliefert werden. Palm-Besitzer von alten Geräten werden auf Zusatzgeräte zurückgreifen können.
Palm setzt dabei die Bluetooth-Technologie ein. Damit können portable Geräte drahtlos über kurze Entfernungen kommunizieren. Die Bluetooth-Spezifikation 1.0 verspricht eine maximale Datenrate von rund einem MBit/s bei einer Reichweite von höchstens zehn Metern.
Die genauen Auswirkungen auf die Produktlinie gab Palm-CEO Yankowski am Dienstag anlässlich einer Investorenkonferenz noch nicht bekannt. Dennoch positioniert sich Palm damit klar auf dem "Wireless"-Markt. Vor diesem Hintergrund plant Palm auch eine
Zusammenarbeit mit "smart phone"-Hersteller Sony.
Am Bluetooth-Konsortium sind Ericsson, Nokia, Toshiba, IBM, 3Com und Intel federführend beteiligt. Viele der typischen Bluetooth-Einsatzgebiete konkurrieren mit denen des weit verbreiteten IrDA-Standards für die Infrarot-Datenübertragung. Die
noch für dieses oder nächstes Jahr angekündigte Bluetooth-Version 2.0 soll auch Distanzen von 100 Metern bewältigen.
