Fusionsgespräche zwischen KPN und Telefonica
Telefonica, das größte multinationale Unternehmen Spaniens, hat am Wochenende Spekulationen über mögliche Fusionsgespräche mit dem niederländischen Telekommunikationskonzern KPN bestätigt.
Die Telefonica-Aktien stiegen daraufhin um 9,15 Prozent. KPN-Aktien hatten sich bereits am Montag um 9,6 Prozent verteuert, heute Vormittag konnten sie weitere 3,46 Prozent zulegen.

Erst am Freitag hatte die KPN mitgeteilt, dass der geplante Börsengang ihrer Mobilfunktochter aus strategischen Erwägungen verschoben werde. Eigentlich sollte die Handy-Tochter Anfang Mai
auf den Markt gebracht werden.
Durch die Fusion würde ein Telekom-Konzern mit einem Wert von 160 Milliarden Euro entstehen.