Prix Ars Electronica 2000 entschieden
Der Wettbewerb Prix Ars Electronica 2000 ist entschieden. Die Goldenen Nicas, die ersten Preise in den verschiedenen Kategorien, gehen in die USA, nach Kanada, Mexiko, Frankreich und Deutschland.
Die Goldene Nica im Bereich ".net" erhält der Science-Fiction-Autor Neal Stephenson als "Visionär des Internet", vor allem für sein jüngstes Werk "Cryptonomicon".
Insgesamt wurden unter den 1.800 Einreichungen aus 59 Ländern sechs Goldene Nicas und 13 Auszeichnungen vergeben, die mit einem Preisgeld im Gesamtwert von 98.108 Euro prämiert werden.

Im Bereich "Interaktive Kunst" erhält Rafael Lozano-Hemmer für seine internetgesteuerte Lichtinstallation "Vectorial Elevation, Relational Architecture #4" den ersten Preis. 800.000 Menschen choreographierten dabei auf dem größten Platz Mexikos mit einer Scheinwerferbatterie über einen Zeitraum von knapp zwei Wochen ein Lichtballett in den Himmel.
In der Kategorie "Digital Musics" war der deutsche Künstler und Designer Carsten Nicolai mit seiner CD-Edition "20' to 2000" erfolgreich.
Die Goldene Nica für "Computeranimation" erhält der in Kanada lebende gebürtige Tscheche Jakub Pistecky für "Maly Milos". Die Goldene Nica für "Visual Effects" erhält der französische Filmer Christian Volck für "Maaz".