26.04.2000

HANDHELD-BIZ

Bildquelle: symbian

Sony, Psion und Palm gegen "Windows CE"

Sony hat heute angekündigt, in zukünftigen Handhelds und anderen mobilen Geräten mit Netzzugang auch "Epoc" als Betriebssystem einzusetzen, und eine entsprechende Lizenz unterschrieben.

"Epoc" wird von der britischen Firma Symbian entwickelt, deren Haupteigner Psion ist. Daneben halten Motorola, Ericsson, Nokia und Panasonic Anteile.

Nachdem Sony schon im letzten Herbst Palms mobiles Betriebssystem lizenziert hat und die ersten darauf basierenden Handhelds im Sommer auf den Markt bringen will, schließt sich mit der heutigen Vereinbarung ein Kreis von kooperierenden Firmen, die gegen Microsofts mobiles Betriebssystem "Windows Powered" [früher "Windows CE"] antreten.

Genau wie in der Vereinbarung mit Palm hat Sony auch mit Symbian - bzw. Psion - im Gegenzug zur Lizenzierung des Betriebssystems eine Vereinbahrung zur Integration seiner "Memory Sticks" in Psion-Produkte vereinbart. Damit stärken die Firmen gegenseitig ihre Standards.

Palm und Psion haben im letzten Jahr eine lose Kooperation vereinbart. Durch die aktuelle Vereinbarung zwischen Sony und Symbian wird allgemein von einer raschen Intensivierung dieser Vereinbarung ausgegangen.

Neben dem Betriebssystem-Deal kündigte Sony auch die Verwendung von Texas Instruments' [TI] "OMAP"-Prozessoren an [Open Multimedia Application Platform].