30.04.2000

STÖRUNGSFREI

Bildquelle:

Neues Schaltkreisdesign erhöht Chip-Performance

Der anhaltende Trend zur Verkleinerung elektronischer Schaltkreise führt mehr und mehr zu unerwünschten Wechselwirkungen zwischen Chipleiterbahnen und damit zur Leistungsreduktion von Chipschaltkreisen.

Forscher der Universität Perdue entwickelten jetzt ein neues Chipdesign, das Interferenzen zwischen den Leiterbahnen beseitigt.

Der in Leiterbahnen konventioneller Chips oft gegenläufig transportierte Strom verläuft im neuen Schaltkreisdesign parallel und reduziert damit deutlich leistungsmindernde Interferenzen.

Reduzierte Performance

"Der durch Interferenzen im isolierenden Material gespeicherte Strom reduziert die Performance der Schaltkreise und damit des ganzen Systems.

Das kann auch zum Zusammenbruch des ganzen Schaltkreises führen", verdeutlicht Kaushik Roy, Associate Professor für Computer Engineering an der Universität Perdue.

Der neue Ansatz wäre für "vorhersagbares Design zukünftiger Schaltkreise mit Features in milliardstel Meter Größe auf einem Quadratzentimeter sehr nützlich", so Roy.