20.04.2000

GRATIS!

Bildquelle:

TKC warnt unvorsichtige Sex-Surfer

Seit Jahreswechsel häufen sich in der Streitschlichtungsstelle der Telekom-Control Beschwerden von Konsumenten über zu hohe Telefonrechnungen, die offensichtlich im Zusammenhang mit der Internetnutzung stehen.

Die Rufdatenüberprüfung in den besagten Fällen ergab, dass - vom Internet-User "unter Umständen unbemerkt" - beim Anwählen bestimmter Angebote ["High-Speed-Zugänge", "Gratis"-Angebote] Dialer-Programme heruntergeladen wurden.

Verwendet werden solche Zugangsmöglichkeiten laut TKC derzeit hauptsächlich von Erotik- und Sexanbietern.

Telekom-Netzbetreiber haften für die hohen Rechnungen ihrer Kunden nicht, aber die Anbieter der Dialer-Programme, die unter Umständen haftbar wären, sind meistens nur schwer festzustellen.

Der Konsument hat damit zwar theoretisch die Möglichkeit, beim jeweiligen Initiator von Dialer-Programmen Regress zu fordern, praktisch besteht laut TKC jedoch keine Aussicht auf Erfolg.