"Ananova" verliest News im Netz
Die erste virtuelle Nachrichtensprecherin der Welt ist 28 Jahre alt, hat grünes Haar und spricht eine Mischung aus britischem und amerikanischem Englisch. Ab heute soll sie als "Anchorwoman Ananova" lesefaule Surfer mit zwei Minuten langen Nachrichtensendungen im Web beglücken.
Die Betreiber von Ananova.com wollen durch die künstliche Nachrichtensprecherin ihrer Website einen menschlichen Touch verleihen, der die User stärker an das Medium binden soll.
Hinter Ananova.com steht die britische Presseagentur PA [Press Association], die Ananova zu einem Portal ausbauen will, das die Benutzer schließlich auch für konventionelle Online-Aktivitäten wie Shopping und Internet-Recherchen nutzen sollen.
Heiratsantrag
Ananova hat in den zwei Monaten, seit ihr Gesicht erstmals zu
sehen war, bereits eine große Zahl von Fans gewonnen und angeblich
sogar Heiratsanträge bekommen. In einer Pressekonferenz ließ Ananova
die Fangemeinde wissen, dass sie zwar gut aussehe, aber lieber an
ihren Leistungen gemessen werden möchte.

Ananova wird zwar nicht altern, ihr Erscheinungsbild soll aber mit Fortschreiten der technologischen Möglichkeiten kontinuierlich verfeinert werden. Möglicherweise bekommt sie auch eine Familie oder einen männlichen Kollegen, "Kenanova".
Eines Tages sollen User über Spracheingabe mit Ananova kommunizieren können und sich personalisierte Nachrichten vorlesen lassen - übers Web, übers Handy oder übers interaktive Fernsehen.
In einem Nebenjob soll Ananova als Kaufberaterin die Online-Shopper durch E-Commerce-Angebote führen.
Ananova wird im Cyberspace nicht lange ohne Konkurrenz bleiben. Der britische TV-Sender Channel 5 hat ebenfalls eine virtuelle Sprecherin, "Vandrea", in Arbeit, die im Unterschied zu Ananova allerdings einer realen Person nachempfunden sein soll.

Geld will Ananova Ltd. durch Werbung und E-Commerce verdienen. Die Nachrichtensendungen sollen durch Werbeeinschaltungen unterbrochen werden.
Die Press Association hat angekündigt, einen Käufer für Ananova.com zu suchen, um den Online-Aktivitäten ihrer Eigentümer, der britischen Tageszeitungen, nicht in die Quere zu kommen. Der Wert von Ananova Ltd. wird gegenwärtig auf rund 700 Millionen Dollar geschätzt.