Telekom.DE mit mehr Umsatz, gleichem Gewinn
Die Deutsche Telekom hat in den ersten drei Monaten des Jahres ihren Umsatz steigern können, wegen "großen Wettbewerbsdrucks und starker Tarifsenkungen" aber nur einen Gewinn in Höhe des entsprechenden Vorjahreszeitraums erwirtschaftet.
Der Umsatz legte um 1,1 Milliarden Euro auf 9,4 Milliarden Euro zu. Davon verblieb mit einem um Sondereinflüsse bereinigten Überschuss von 500 Millionen Euro ein ähnlich hoher Betrag wir Anfang 1999.
Die Schulden der Telekom stiegen im Berichtszeitraum deutlich von 39 Milliarden Euro Ende 1999 auf 45,2 Milliarden Euro Ende März. Grund seien Beteiligungskäufe in Polen und Ungarn, die für den Börsengang von T-Online nötige Kapitalerhöhung bei der Internet-Tochter und Aufwendungen für Auslandstöchter gewesen, hieß es.

Laut Telekom betrug der tatsächliche Gewinn 1,9 Milliarden Euro, da im Quartal der Verkaufserlös der Telekom-Beteiligung an der Telefon-Allianz Global One einging und zudem Geld für eine Eingliederung neuer Auslandsbeteiligungen sowie eine beschleunigte Telefonnetz-Abschreibung abfloss.
Seit Jahresbeginn zählen die neuen Auslandstöchter One2One aus Großbritannien, max.mobil aus Österreich und Siris aus Frankreich voll zum Geschäft des deutschen Branchenführers. Sie trugen demnach in den ersten drei Monaten 800 Millionen Euro zum Konzernumsatz bei.