17.04.2000

BÖRSENGANG

Bildquelle:

"Guter Start in schwieriger Zeit"

Die Aktien des größten europäischen Internet-Providers T-Online konnten beim Börsenstart trotz ungünstiger Rahmenbedingungen deutliche Kursgewinne verbuchen.

Die Papiere stiegen am ersten Handelstag um rund dreißig Prozent und notierten am späten Nachmittag acht Euro über dem Ausgabepreis von 27 Euro.

Telekom-Chef Ron Sommer bilanziert das Ergebnis des ersten Handelstages als "guten Start in schwieriger Zeit". Den Ansturm der Anleger auf die Aktien von T-Online wertete Sommer als "überwältigenden Vertrauensbeweis".

Gute Nerven gefragt

Börsenexperten warnten die T-Online-Aktionäre unterdessen vor übereilter Freude. Auch bei der Telekom-Tochter sei in den kommenden Tagen mit Kursverlusten zu rechnen.

Das Papier könne durchaus "noch unter den Ausgabekurs fallen", meinte Klaus Nieding von der Deutschen "Schutzvereinigung für den Wertpapierbesitz". Derzeit seien gute Nerven gefragt.

Bundesfinanzminister Hans Eichel warnte die Kleinanleger davor, kurzfristig zu spekulieren oder gar Aktien auf Kredit zu kaufen. "Die Bevölkerung darf die Börse nicht als Lotto-Ersatz oder Kasino

benutzen."

Verluste, die Freude machen

Der Vorstandschef der T-Online International AG, Wolfgang Keuntje, will das Unternehmen zu einer weltweit beachteten Internet-Marke ausbauen. Die Einnahmen von fast drei Milliarden Euro aus dem Börsengang werden voll in die Expansion investiert.