Netzhaut ersetzt Monitor
Ein neuartiges Lasersystem projiziert Monitorbilder detailgenau direkt auf die menschliche Netzhaut.
Die Forschungsabteilung des Unternehmens Microvision in Bothell entwickelte das so genannte Retinal Scanning Display [RSD], mit dem es bald möglich sein soll, ohne Bildschirm am Computer zu arbeiten.
Eine Zielgruppe von Microvision sind Ärzte: Ein Chirurg könnte mit Hilfe der neuen Projektionstechnologie das Operationsfeld im Blick behalten und zugleich das Röntgenbild des Patienten einspielen.
Kleine Bildprojektoren in einem brillenartigen Gestell malen mit extrem schwachen Laserstrahlen Bilder auf die Netzhaut des Auges. Als Bildquelle können eine Kamera oder ein Computer angeschlossen werden.

Ein Prototyp des Verfahrens wird in diesem Jahr an der Universität Baylor [Texas] klinisch erprobt.
Die Entwicklung wurde ursprünglich vom US-Militär finanziert. Ziel war die Entwicklung von High-Tech-Visieren für die Helme von Helikopterpiloten.