max.mobil will aus T-Online.at aussteigen
Der österreichische Mobilfunkanbieter max.mobil will demnächst aus dem im Dezember 1999 mit der Deutsche-Telekom-Tochter T-Online gegründeten Internet-Joint Venture "T-Online.at" wieder aussteigen.
max.mobil will den bevorstehenden Ausstieg heute noch nicht kommentieren. An der T-Online.at Internet Service GmbH hält max.mobil 49 Prozent, T-Online 51 Prozent.
Um das Joint Venture war es bisher ungewohnt still gewesen. Dies sei auch der Grund für den Ausstieg von max.mobil, denen der Marktauftritt zu wenig aggressiv gewesen sei, vermutet ein Branchenkenner. Außerdem könne max.mobil sowohl Mobil- als auch Online-Aktivitäten unter einem Dach vereint lassen.

Die Deutsche Telekom, die über ihre Mobilfunkholding T-Mobil 100-prozentige Eigentümerin von max.mobil ist, werde demnach den Anteil von max.mobil an T-Online.at übernehmen und damit 100 Prozent an der Internet-Firma halten.
Für Mai plant T-Online im übrigen eine groß angelegte Marketing-Kampagne in Österreich, wurde bei der Pressekonferenz anlässlich des Börsengangs von T-Online heute in Frankfurt vom Vorstand der Deutschen Telekom bekannt gegeben. Österreich ist für die Deutschen eines der ersten Zielländer ihrer Expansionsstrategie im deutschsprachigen Raum.
T-Online ist mit mehr als vier Millionen Kunden und 165 Millionen Verbindungen im Monat Europas wichtigster Internet-Provider. In Österreich will T-Online eigenen Angaben zufolge Marktführer werden.