PlayStation 2 als Raketenleitsystem
Die Playstation2 sei technisch so hochwertig, dass sie für Raketenleitsysteme missbraucht werden könne. Deshalb falle sie künftig unter das japanische Exportgesetz, berichtete heute, Samstag, "Asahi Shimbun". Für die Ausfuhr von mehr als einem Gerät sei künftig eine Genehmigung des Handelsministeriums nötig.
Vor allem die hohe grafische Auflösung mache das Gerät für militärische Zwecke nutzbar.
"Keine Abstriche bei der Qualität"
Sony betrachte diese Entscheidung der Behörden "mit gemischten
Gefühlen", sagte ein Firmenvertreter der Zeitung. Wegen des harten
Wettbewerbs könne Sony bei der Qualität keine Abstriche machen. Die
Videospielkonsole Playstation2 war Anfang März in Japan auf den
Markt gebracht worden und wurde

PS2 mit 8 Gigabyte Festplatte
Sony wird die US-Version der PlayStation 2 mitsamt einer 8-GB-Festplatte und einem Modem ausliefern, zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg einen namenlosen Insider. Die offizielle Sony-Erklärung soll in rund einem Monat veröffentlicht werden.
Es ist anzunehmen, dass dieser Schritt als Kampfansage an Microsofts "X-Box" zu sehen ist. Diese soll von Microsoft im Jahr 2001 auf den Markt gebracht werden und ist Computer, Spiele- und Internetkonsole in einem.
Die X-Box von MS
Microsoft vermarktet die X-Box, die auf Windows CE basiert, als
Allround-Device. Hinter der Featureliste dieser Konsole

Modem, Kabelmodem, ADSL
Das Modem wird wahrscheinlich eine Zwischenlösung sein, da Sony in seinen ursprünglichen Plänen eher ein Kabel- oder ADSL-Modem als Breitbandzugang vorgesehen hat.
Mit dem Modem setzt Sony auch einen Schritt in die Marktlücke, die die Spielekonsole "Dreamcast" von Sega derzeit füllt.
Sega bietet die Dreamcast in den USA gratis an, wenn man sich einem Sega-nahen Provider verpflichtet.