13.04.2000

KORREKTUR

Bildquelle:

Nasdaq verlor mehr als sieben Prozent

Der Nasdaq-Index ist gestern um 7,07 Prozent auf 3.769,21 Zähler eingebrochen und schloss erstmals seit Januar unterhalb der 4.000-Punkte-Marke. Gewinnwarnungen und Sorgen um Unternehmenszahlen hätten den Abwärtstrend wesentlich verstärkt, erklärten Händler.

Microsoft verlor 4,2 Punkte und steht jetzt bei 79,37, Hewlett-Packard fiel um 12,16 Zähler auf 133,75, Intel um fast neun Zähler auf 121,88, IBM um 6,6 auf 112,5, Cisco um fünf auf 65 und Sun um 7,88 auf 80.

Auch der Dow-Jones-Index ging nach überwiegend positivem Verlauf um 1,43 Prozent schwächer bei 11.125,13 Zählern aus dem Handel.

Der Nasdaq-Einbruch zeigte promt seine Wirkung auf andere Börsen: Die asiatischen Werte verbuchten deutliche Kursverluste, der Tokioter Nikkei-Index fiel um rund 1,5 Prozent, der Hang-Seng-Index der Börse in Hongkong gab knapp 1,8 Prozent nach.

Der Handel in Frankfurt begann mit starkem Druck auf die Technologiewerte: SAP verloren 5,1 Prozent. Deutsche Telekom und Epcos gaben beide 3,6 Prozent ab. Auch Siemens lag mit 2,9 Prozent im Minus.