EU genehmigt Mannesmann-Übernahme mit Auflagen
Die Europäische Kommission hat die Übernahme des deutschen Mannesmann-Konzerns durch Vodafone AirTouch unter Auflagen abgesegnet.
Vodafone muss sich demnach unter anderem verpflichten, sein Netz bei grenzüberschreitenden Telefonaten für die Konkurrenz zu öffnen. Einzelheiten sollten am Nachmittag auf einer Pressekonferenz mitgeteilt werden.
Schon gestern hatte die "Financial Times" von einer anstehenden Genehmigung berichtet - nach letzten Informationen war diese aber bis heute nicht beschlossen.

Die Entscheidung fiel den Angaben zufolge erst am Vormittag. Bis zuletzt war unsicher gewesen, ob EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti das komplexe Übernahmevorhaben - das bislang teuerste der Wirtschaftsgeschichte - absegnet oder doch noch einer tiefer gehenden Prüfung unterzieht.
Eine solche Überprüfung hätte bis zu vier Monate Zeit in Anspruch nehmen können.
Zum Verkauf der britischen Mannesmann-Mobilfunktochter Orange hatte sich Vodafone aus Wettbewerbsgründen bereits im Vorfeld bereit erklärt. Mit der Genehmigung ist nun eine rasche Entscheidung zum Verkauf der Mannesmann-Techniksparte Atecs durch die neuen Eigner zu erwarten.