VW baut Internet-Plattform mit IBM auf
Volkswagen baut zusammen mit dem Computerhersteller und E-Commerce-Anbieter IBM eine eigene Handelsplattform für das Internet. VW werde sich damit nicht an der vor einigen Wochen geschlossenen Internet-Allianz der drei Automobilkonzerne DaimlerChrysler, General Motors und Ford [die FutureZone berichtete] beteiligen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Wolfsburg mit.
An der Partnerschaft von VW und IBM sind auch die beiden amerikanischen Softwareunternehmen i2 Technologies und Ariba beteiligt.
Ziel ist der Aufbau eines weltweiten digitalen Marktplatzes vor allem für den Handel der Autokonzerne mit ihren Zulieferern. Volkswagen hält seinen Marktplatz für weitere Partner offen. Bislang hatten mehrere Autokonzerne sich für eine Partnerschaft mit der bereits bestehenden Internet-Allianz interessiert.

"Damit forcieren wir unsere bestehenden Aktivitäten zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse", sagte VW-Vorstandsmitglied Jens Neumann.
Der VW-Marktplatz werde die vereinfachte Bestellung von Produktionsteilen, Werkzeugen und Büromaterial ermöglichen. Damit seien Einsparungen von bis zu 50 Prozent der so genannten Prozesskosten möglich.