12.04.2000

NJET

Bildquelle:

Kein Telekom-Austria-Einstieg bei Lion.cc

Libro und die Telekom Austria [TA] bleiben mit ihren Internet-Engagements getrennt, werden jedoch "in enger Kooperation" auftreten. Das teilten die beiden Unternehmen heute mit. Die Telekom Austria AG und

Libro werden auch künftig das Internet-Geschäft mit den Marken Lion.cc und A-Online betreiben.

Die Kooperation bleibe von der geänderten Strategie unangetastet und werde intensiviert. Der wieder bestätigte Technik-Vorstand der Telekom Austria, Rudolf Fischer, kündigte heute die Bündelung der Internet-Aktivitäten in einer noch zu gründenden Firma an.

Abgesehen vom Business-to-Consumer-Markt will die TA den größten Internet-Marktplatz für Klein- und Mittelbetriebe in Österreich aufbauen. Dafür wurde vor kurzem mit SAP und Hewlett Packard eine Kooperation abgeschlossen, die mit einer E-Commerce-Drehscheibe im Sommer online gehen soll.

Der Internet-Bereich von Libro, Lion.cc, soll wiederum wie beabsichtigt so rasch wie möglich an die Börse gebracht werden. Ende Mai soll die Ausgliederung in eine Tochterfirma sowie die Bewertung abgeschlossen sein. "Damit haben wir nicht zuletzt der Kritik rund um den TA-Einstieg beim Börsengang Rechnung getragen", so Libro-Chef Rettberg. Ursprünglich sollten an dieser Tochterfirma zu 51 Prozent die TA und zu 49 Prozent Libro beteiligt sein. Mit dem jetzigen Schritt bleibe die Internet-Fantasie für die Libro-Aktionäre

vollständig erhalten und sei klarer nachvollziehbar.