11.04.2000

E-GOV

Bildquelle:

Aus Österreich wird "e-austria"

Bundeskanzler Wolfgang Schüssel hat die Fachmesse ifabo 2000 in Wien eröffnet. Im Mittelpunkt der Rede des Bundeskanzlers stand die Bedeutung der Informations- und Telekommunikationswirtschaft für die österreichische Volkswirtschaft und die Regierungsoffensive "e-austria".

Schüssel: "Die Bundesregierung wird dieser Anforderung mit einer Regierungsoffensive für die öffentliche Verwaltung, in der Wirtschaft und einem Ausbildungsschwerpunkt an den Schulen und Universitäten antworten."

So soll im Bereich der Bildung "e-learning" und der Umgang mit dem Internet forciert werden. Bis 2003 sollen jährlich 21.000 Absolventen mit speziellen Fachkenntnissen ausgebildet werden. Dazu stellt die Regierung in dieser Legislaturperiode eine "Computermilliarde" für den Bildungsbereich zur Verfügung.

Konkret sollen damit das Lernen im Netz, die Aus- und Fortbildung von Lehrern mit neuen Informationstechnologien, die Vernetzung der Schulen und der Ausbau der Bundesschulen zu "multimedialen Lernzentren" finanziert werden.

Amtswege online

Darüber hinaus kündigte der Bundeskanzler eine Regierungsoffensive "e-government" an, die bis 2005 alle Amtswege in elektronischer Form möglich macht.

Eigentlich nichts Neues: Deckungsgleiche Pläne hatte Ex-Staatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer bereits zu Zeiten der rot-schwarzen Koalition angekündigt [siehe "Mehr zu diesem Thema"].