11.04.2000

WIE ERWARTET

Bildquelle: APA

Heinz Sundt neuer Vorstandsdirektor der TA

Bei der Sitzung des Aufsichtsrats der Telekom Austria wurde der neue Vorstandsdirektor der Telekom gekürt. Erwartungsgemäß erhielt Mobilkom-Geschäftsführer Heinz Sundt [52] den Posten.

Zweiter österreichischer Vorstand bleibt Rudolf Fischer, der wie bisher für die Technik verantwortlich sein wird.

Neuer Finanzvorstand wird Stefano Colombo von Carrera Optyl in Oberösterreich, der Finanzvorstand Alberto Mazzarelli ablöst.

Besetzungen erfolgten einstimmig

Die vierte Vorstandsposition wird noch im April seitens des italienischen Sperrminoritätsaktionärs Telecom Italia bekannt gegeben.

Die drei fixen Vorstandsbesetzungen seien durch den Aufsichtsrat der TA einstimmig erfolgt, teilte TA-Aufsichtsratschef und ÖIAG-Vorstandsdirektor Johannes Ditz mit. Der neue TA-Vorstand wird die Agenden sofort übernehmen.

Die Nachfolge Sundts bei der Mobilkom soll nach einer Ausschreibung in einem Monat geklärt werden. Boris Nemsic, Chef der kroatischen Mobilfunk-Tochter VIPnet, gilt als aussichtsreichster Kandidat für den Posten.

Weitere Details der Sitzung

Wie zu erfahren war, sollte beschlossen werden, dass alle Internet-Aktivitäten der Telekom Austria in einer neu zu gründenden Gesellschaft zusammengelegt werden.

Dies richtet sich direkt gegen die unabhängig agierende Telekom-Tochter Datakom, deren Alleingänge etwa mit dem Web-Projekt "atropolis" auf zunehmende Missbilligung in der TA-Führung gestoßen sind.

Haacker geht zu Chello

Was den gestern bekannt gewordenen Rücktritt des Highway-194-Geschäftsführers Dieter Haacker betrifft, der nach eigener Aussage zu einem "multinationalen Unternehmen" wechseln will, das "Internet- und Fernsehkonvergenz, Mobilfunk und Festnetzkonvergenz einfallsreich" kombiniert, wuchern die Spekulationen.

Diese Unternehmensbeschreibung trifft österreichweit alleine auf den Breitband-Anbieter Chello zu. Aus mehreren Quellen war zu erfahren, dass Haackers Wechsel als Österreich-Geschäftsführer bei Chello bereits fixiert sei.

Chello-Geschäftsführer Uli Neuert konnte freilich "gar nichts bestätigen". Wenn man neue Mitarbeiter einstelle, gebe man dies ohnehin öffentlich bekannt.

Libro-Deal geplatzt

Die geplante Fusion der Internet-Sparte der TA, die mit 25 Prozent an der Medienhandelskette Libro beteiligt ist, mit der Web-Plattform von Libro, lion.cc, ist geplatzt. Am Mittwoch wollen beide Unternehmen die weitere

Vorgehensweise bekannt geben.